Der König und ich (1999) Blu-ray Review

Kenneth Moore 01-02-2024
Kenneth Moore

Der König und ich ist wohl eines der populärsten Musicals aller Zeiten. Die Geschichte basierte ursprünglich auf einer wahren Begebenheit (oder zumindest auf der Interpretation der wahren Geschichte durch eine Person), da sie auf den Erfahrungen Anna Leonowens beruhte, die nach Siam (dem heutigen Thailand) reiste, um die Kinder und Frauen des Königs zu unterrichten. Diese Geschichte fand schließlich ihren Weg in das Buch Anna und der König von Siam und später inObwohl ich ein großer Musical-Fan bin, muss ich zugeben, dass ich mich nicht daran erinnern kann, jemals ein Musical von Rodgers und Hammerstein gesehen zu haben. Der König und ich Die Geschichte wurde im Laufe der Jahre ziemlich oft adaptiert, darunter mehrere Adaptionen des Musicals sowie der preisgekrönte Film von 1956. Die wohl umstrittenste Adaption ist jedoch der Animationsfilm von 1999, den ich mir heute anschaue. Der König und ich ist ein anständiger Kinderfilm, der in seinem Bestreben, die populäreren Disney-Filme der damaligen Zeit zu imitieren, scheitert.

Die Geschichte von Der König und ich erzählt die Geschichte von Anna und dem König von Siam. Anna ist auf Bitten des Königs nach Siam gereist, um seine Kinder in Englisch zu unterrichten und ihnen eine britische Erziehung zukommen zu lassen. Es stellt sich heraus, dass Annas größte Herausforderung der König selbst sein könnte, da er stur und arrogant ist. Während Annas und des Königs Beziehung zu wachsen beginnt, setzt eine unbekannte Bedrohung alles aufs Spiel. Ein böser Zauberer hat es aufEr nutzt seine magischen Kräfte, um den Thron an sich zu reißen.

Da ich weder das Musical noch die Geschichte gesehen hatte, die in der 1999er Version von Der König und ich basierte, habe ich ein wenig recherchiert, um zu sehen, wie der Zeichentrickfilm im Vergleich dazu abschneidet. Während die Haupthandlung größtenteils dieselbe ist, gibt es auch einige Änderungen an der Geschichte. Einige davon wurden vorgenommen, um die Geschichte etwas kinderfreundlicher zu gestalten, da einige Elemente, die für jüngere Kinder nicht gut geeignet sind, weggelassen wurden. Das führte auch dazu, dass Elemente geändert/hinzugefügt wurden, um sie attraktiver zu machenKeines der magischen Elemente oder tierischen Begleiter, die in der 1999er Version des Films vorkommen, waren in der ursprünglichen Geschichte enthalten. Sogar das Ende wurde leicht verändert, um es kindgerechter zu gestalten. Während viele der Elemente gleich sind oder leicht verändert wurden, gibt es einige Elemente der Geschichte, die sich erheblich unterscheiden.

In vielerlei Hinsicht fühlte es sich wirklich an wie Der König und ich wurde hauptsächlich gemacht, um aus dem Erfolg von Disney in den 1990er Jahren Kapital zu schlagen. Man kann bestimmte Elemente des Films sofort erkennen, dass diese Elemente in dem Versuch hinzugefügt wurden, das zu kopieren, was in Disney-Filmen funktioniert hat. Insbesondere scheint der Film wirklich von Aladdin inspiriert worden zu sein. Es fühlt sich wirklich so an, als hätten die Macher den Erfolg von Aladdin gesehen und beschlossen, ihn zubeeinflussen ihre Interpretation von Der König und ich Ich sage das, weil die magischen Elemente und die zahlreichen tierischen Sidekicks, die nur wenig zur Geschichte beitragen, wie aus einem Disney-Film entnommen wirken. Vor allem die Tierfiguren sind nur dazu da, um ein wenig Slapstick-Komik einzubauen. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn der Film nicht mit der Qualität eines Disney-Films mithalten könnte. In gewisser Weise wirkt er wie ein billiges Imitat. Er ist keinEin schrecklicher Film, aber wer erwartet, dass er einem Disney-Zeichentrickfilm gerecht wird, der irrt sich gewaltig.

Einer der Bereiche, in denen dies am deutlichsten wird, ist die Animation selbst. Manchmal ist die Animation ziemlich gut. Sie kommt nicht an die Qualität eines Disney-Films heran, aber einige Sequenzen und Hintergründe sehen ganz nett aus. Dann gibt es wieder Momente, in denen die Animation irgendwie abfällt. Obwohl der Film 1999 veröffentlicht wurde, fühlt er sich eher wie ein Disney-Film aus den 1980er/frühen 1990er Jahren an, was dieAm schlimmsten sind die frühen CGI-Elemente, die im Film verwendet werden. Diese Elemente stechen wie ein wunder Daumen hervor, wo der Film besser mit normaler 2D-Animation gearbeitet hätte. Viele Animationsfilme aus dieser Zeit schienen diese frühen CGI-Elemente zu verwenden, und sie fielen regelmäßig auf. Die Animation des Films ist nicht schrecklich, aber ich hätte ehrlich gesagt mehr von einem Film erwartet, der 1999 veröffentlicht wurde.

Siehe auch: Goofy Golf Machine Brettspiel Rezension und Regeln

Ein weiteres Problem mit dem Film ist, dass ich ihn irgendwie rassistisch fand. Das liegt zum Teil am Ausgangsmaterial. Die Geschichte basierte ursprünglich auf den Erfahrungen einer britischen Frau in Siam in den 1860er Jahren. Dies wurde dann in den 1940er Jahren in ein Buch übersetzt. Der Ursprung des Films hat dazu geführt, dass die Haupthandlung eine Reihe von Stereotypen enthält. Obwohl der Film ziemlich neu ist, da er 1999 veröffentlicht wurde, ist erschafft es nicht, diese Stereotypen zu beseitigen, sondern macht sie in gewisser Weise sogar noch schlimmer. Ich führe das zu einem großen Teil auf die Bösewichte des Films zurück. Da die ursprüngliche Geschichte auf realen Ereignissen beruht, möchte ich wirklich wissen, warum ein Zauberer hinzugefügt wurde. Der mit Abstand größte Schuldige ist jedoch Master Little, der im Grunde eine Karikatur vieler rassistischer Stereotypen südostasiatischer Kulturen ist. Während es Filme gibtdie in diesem Bereich wesentlich schlechter sind, für einen Film aus dem Jahr 1999 ist das enttäuschend.

Die Tatsache, dass ich ein ziemlich großer Fan von Musicals bin, war einer der Hauptgründe, warum ich mir die Der König und ich Obwohl ich das Musical nicht kenne, scheint es, als ob der Zeichentrickfilm die meisten der wichtigsten Lieder aus dem Rodgers und Hammerstein Musical enthält. Ich persönlich würde sagen, dass die Lieder ein wenig hit or miss sind. Einige der bekanntesten Lieder sind ziemlich gut, während einige der anderen ziemlich durchschnittlich sind. Der Gesang im Film ist auch ziemlich uneinheitlich. Einige der Sänger und Synchronsprecher sindbesser als andere.

Ich habe bereits erwähnt, dass ein Großteil der Probleme des Films darauf zurückzuführen ist, dass die Macher versucht haben, den Film auf ein jüngeres Publikum auszurichten. Der Film hat immerhin ein G-Rating. Während dies wahrscheinlich einige Erwachsene abschrecken wird, denke ich, dass er bei jüngeren Kindern ganz gut ankommt. Der Film hat viele Elemente übernommen, die in Disney-Filmen aus gutem Grund beliebt sind. Die Magie und die TiereElemente sind für die Gesamthandlung nicht sehr sinnvoll. Sie fügen dem Film jedoch eine gewisse Slapstick-Komik hinzu, die Kinder ansprechen dürfte. Dieser Humor funktioniert für Erwachsene jedoch nicht immer so gut, da die meisten lustigen Momente des Films dadurch entstehen, dass man sich über Dinge lustig macht, die eigentlich nicht lustig sein sollten. Aus diesen Gründen kann ich die 1999er Version von Der König und ich für Kinder ziemlich gut funktioniert.

Die Mill Creek Entertainment Blu-ray, auf der diese Rezension basiert, ist das erste Mal, dass der Film auf Blu-ray erschienen ist, zumindest in den USA. Ich würde sagen, dass die visuelle Qualität ziemlich solide ist. Sie erreicht nicht das Niveau eines vollständigen Remasters. Ich bezweifle wirklich, dass man jemals ein vollständiges Remaster des Films sehen wird, angesichts der mittelmäßigen Kritiken und der Tatsache, dass es einIm Grunde ist dies wahrscheinlich die am besten aussehende Version des Films, die Sie finden können. Was die besonderen Merkmale betrifft, so enthält die Blu-ray nur den Originaltrailer des Films. Der Film enthält auch einen Code für eine digitale Version des Films für die Streaming-Website movieSpree.com von Mill Creek Entertainment.

Grundsätzlich würde ich Folgendes in Betracht ziehen Der König und ich ist ein solider, aber alles andere als spektakulärer Film. Der Film adaptiert den gleichnamigen Musical-Klassiker und versucht im Grunde, ihn in einen typischen Animationsfilm der 1990er Jahre zu verwandeln. Dies geschieht in vielerlei Hinsicht durch die Adaption von Dingen, die in Disney-Filmen aus dieser Zeit beliebt waren. Dadurch wird die Geschichte auf seltsame Weise verändert, was Fans des klassischen Musicals abschrecken könnte. Während der Filmversucht, sich von den Disney-Zeichentrickfilmen dieser Ära inspirieren zu lassen, erreicht aber nicht das gleiche Niveau. Der Geschichte fehlt der gleiche Charme, so dass sie sich wie eine Art Imitation anfühlt. Die Animation kann auch nicht mit anderen Filmen aus dieser Ära mithalten. Außerdem ist der Film manchmal ein wenig rassistisch. Trotz all dem ist der Film nicht schrecklich. Er ist absolut sehenswert und ich denkeKinder könnten es wirklich mögen.

Wenn Sie sich nicht wirklich für Der König und ich oder kein großer Fan von Zeichentrickfilmen sind, ist die Verfilmung von 1999 sicher nichts für Sie. Wenn Sie allerdings jüngere Kinder haben und wirklich Spaß an Zeichentrickfilmen haben, könnte es genug sein, um Der König und ich dass es sich lohnen könnte, sie zu überprüfen.

Siehe auch: Monopoly Cheaters Edition Brettspiel: Regeln und Spielanleitung

Kaufen Der König und ich online: Amazon, Mill Creek Entertainment

Der König und ich erscheint auf Blu-ray am 6. Oktober 2020

Wir möchten uns bei Mill Creek Entertainment für das Rezensionsexemplar von Der König und ich Abgesehen vom Erhalt des Rezensionsexemplars haben wir von Geeky Hobbies keine weitere Vergütung erhalten. Der Erhalt des Rezensionsexemplars hatte keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Rezension oder die Endbewertung.

Kenneth Moore

Kenneth Moore ist ein leidenschaftlicher Blogger mit einer tiefen Liebe für alles, was mit Spielen und Unterhaltung zu tun hat. Mit einem Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst hat Kenneth jahrelang seine kreative Seite erforscht und sich mit allem beschäftigt, von der Malerei bis zum Kunsthandwerk. Seine wahre Leidenschaft war jedoch schon immer das Spielen. Von den neuesten Videospielen bis hin zu klassischen Brettspielen lernt Kenneth gerne alles über alle Arten von Spielen. Er hat seinen Blog erstellt, um sein Wissen zu teilen und anderen Enthusiasten und Gelegenheitsspielern aufschlussreiche Rezensionen zu geben. Wenn er nicht gerade spielt oder darüber schreibt, ist Kenneth in seinem Kunstatelier zu finden, wo er gerne Medien mischt und mit neuen Techniken experimentiert. Er ist außerdem ein begeisterter Reisender und erkundet bei jeder sich bietenden Gelegenheit neue Reiseziele.